Alle eingereichten Fotos ansehen
Nachrichten:
- Gewinner des Foto-Wettbewerbs Rheinbrücke Krefeld UerdingenDiashow der und 550 eingereichten Fotos veröffentlicht: siehe https://rheinbruecke.industriekultur-krefeld.org Heute hat der Förderverein des hist. Klärwerks e.V. Oberbürgermeister der Stadt Krefeld Frank Meyer ein Foto des Krefelder Fotografen Stefan Köllen …
„Gewinner des Foto-Wettbewerbs Rheinbrücke Krefeld Uerdingen“ weiterlesen
- Finkelstein Stiftung verlegt Stolpersteine in KrefeldVergangenes erinnern, reflektieren und gleichzeitig nach vorne schauen In Krefeld-Uerdingen erinnern seit dem 11. September 2024 zwei Stolpersteine an Dr. Hans Finkelstein und seinen Sohn Berthold Finkelstein. Entstanden …
„Finkelstein Stiftung verlegt Stolpersteine in Krefeld“ weiterlesen
- Inmitten der Deutschen Edelstahlwerke in KrefeldDie Stromversorgung wesentlicher Teile der umfangreichen Edelstahl- Produktion konnte durch eine Batterie von Transformatoren sichergestellt werden. Die Türmchen dienten zu ihrer Belüftung und waren mit Ventilatoren ausgestattet, während …
„Inmitten der Deutschen Edelstahlwerke in Krefeld“ weiterlesen
- Foto Aktion zur Uerdinger RheinbrückeHier werden Fotos von der Uerdinger Brücke für eine Ausstellung im Sommer/Herbst im historischen Klärwerk gesammelt. Denn die Brücke könnte abgerissen werden. Die Ausstellung wird digital, (Beamer und Monitore), …
- EIN IMPULS FÜR DEN KREFELDER RHEINHAFEN DURCH DIE HOCHSCHULE MÜNCHEN UND WIRSTADT.ORGDer Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles der historischen Roggen- und Gerstenmühle „Roters und Buddenberg“ im Krefelder Rheinhafen (Hafenstraße 83-85) ist gefährdet. Mehr zur Mühle hier Der neue Eigentümer möchte …
„EIN IMPULS FÜR DEN KREFELDER RHEINHAFEN DURCH DIE HOCHSCHULE MÜNCHEN UND WIRSTADT.ORG“ weiterlesen
- Ausflug: andere Rheinseite, Haus Angerort und der Magic MountainWenn man von Uerdingen aus die Rheinbrücke überquert, liegen zwei Ortschaften auf dem Weg, Mündelheim und Ehingen. Und dann kommt das HKM Stahlwerk in Sicht. Hier war 1909 …
„Ausflug: andere Rheinseite, Haus Angerort und der Magic Mountain“ weiterlesen
Routen zur Industriekultur in Krefeld
Die Routen zur Industriekultur in Krefeld leiten Sie zu den spannenden Orten der Industrie- Verkehrs- Siedlungs- und Kommunalgeschichte in Krefeld. Wir schreiben regelmäßig zu Themen die Industriekultur in unserer Region berühren: auf Instagram und Facebook und in unserem BLOG. Gerne folgen!
Auf dem heutigen Gebiet der Stadt Krefeld gibt es drei besonders bemerkenswerte Bereiche: das Gebiet der Stadt Krefeld, die bis 1929 eigenständige Stadt Uerdingen am Rhein, der Krefelder Rheinhafen auf dem Gebiet der zu Krefeld 1901 eingemeindeten Ortschaft Linn. Auf der folgenden Karte sind diese Bereiche bis heute zu erkennen:
Alle Objekte im Überblick
Folgende Routen warten auf die Entdeckung:
Starten Sie Ihre Expedition zu Fuß oder besser noch mit dem Rad. Alle Objekte sind ausführlich beschrieben. Zur bequemen Navigation mit dem Mobiltelefon sind Navigationslinks in den Übersichtskarten enthalten.
Bauhaus Beton Bismarckviertel Brücken Chemiebranche Eigenheim Eisenbahn Eisenkonstruktion Fischeln Gartenstadt gefährdet gelungene Umnutzung Großsiedlung Hafen Hüls Infrastruktur Jugendstil keine Nutzung Klärwerk Lebens-und Genussmittel Linn Metallbranche Moderne Museum Rhein Maas Schelde Kanal Sankt-Florian-Prinzip Siedlungen technisches Denkmal Textilbranche Uerdingen Villen der Unternehmer Villenkolonie